Zwängerei

Zwängerei
Zwän|ge|rei 〈f. 28; schweiz.〉
1. Versuch, etwas durch Zwang u. unnachgiebiges Beharren zu erreichen
2. ungeduldiges Drängen, heftiges Quengeln

* * *

Zwän|ge|rei, die; -, -en (schweiz. abwertend):
1. das Zwängen (2):
hör auf mit der Z.!
2. eigensinniges, unnachgiebiges Beharren auf einer Forderung; starrköpfiges Durchsetzen eines Ziels.

* * *

Zwän|ge|rei, die; -, -en (schweiz. abwertend): 1. das Zwängen (2): hör auf mit der Z.! 2. eigensinniges, unnachgiebiges Beharren auf einer Forderung; starrköpfiges Durchsetzen eines Ziels: der angesichts der Rechtslage vielfach als Z. empfundene Weiterzug des Entscheides ans Verwaltungsgericht (NZZ 13. 10. 84, 29).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwängerei — Zwän|ge|rei (schweizerisch für Drängen; eigensinniges Beharren) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Helvetism — A Helvetism (new lat. Helvetia = Switzerland and ism) is any distinctive characteristic of Swiss Standard German that is not found in other varieties of Standard German. The most typical helvetisms appear characteristically in vocabulary and… …   Wikipedia

  • Helvetismus — Als Helvetismus (neulat. Helvetia, d. h. Schweiz, und ismus) bezeichnet man jede sprachliche Besonderheit, die typischerweise im Schweizer Hochdeutschen und nicht im gesamten deutschen Sprachgebiet verwendet wird (Beispiel: Müesli,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mutterschaftsentschädigung — Die Mutterschaftsentschädigung ist eine Erwerbsausfalls Kompensationszahlung in der Schweiz, die jene Frauen erhalten, die ein Kind geboren haben (Mutterschaft) und die in einem Arbeitsverhältnis stehen, dieses aber wegen des Mutterschutzes nicht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”